Wir experimentieren mit Pinsel, Spachtel, Malmesser, Stiften und lernen Wissenswertes über Komposition, Mischtechnik, Farbwirkung, Kontraste und Umgang mit den Materialien der Acrylmalerei. Dabei loten Sie Ihre eigene Kreativität aus und entdecken Erstaunliches, wenn Sie sich auf diesen kreativen Prozess einlassen.
In der Acrylmalerei kann zusätzlich die faszinierende Drucktechnik mit der Gel-Platte eingesetzt werden. Manche unserer Kurse werden daher um dieses Angebot erweitert.
Alkoholbasierte Tinten sind eine wundervolle Entdeckung für Fluid Painting Art, bei denen sich die Farben aktiv ausbreiten und auf nicht saugenden Untergründen ineinander fließen dürfen. Dies ist das Spiel mit dem Zufall aber auch mit der bewussten Kontrolle und Führung auf dem Malgrund. Die Arbeiten mit diesem Malmedium entwickeln eine faszinierende Tiefe und extreme Leuchtkraft.
Die Collage (franz. "coller" = kleben) ist eine Klebearbeit und zugleich ein in dieser Technik entstandenes Kunstwerk. Die Collage-Technik wurde von den Futuristen und den Dadaisten eingesetzt. In diesem besondere Kurs werden Sie die Lust am Sammeln entdecken und herausfinden, welche Leidenschaft beim Montieren und Malen entstehen kann. Einige Kursangebote ergänzen wir durch spannende Drucktechniken mit der Gel-Platte. Ausprobieren und Freude pur.
Man sagt, „Wenn Du Dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen“. Dieses „über Grenzen hinaus gehen“ erkunden wir mit Schreib- und Rohrfeder, Tinte, Pinsel, Tusche und Aquarell. In diesem Kurs wird buchstäblich "Bildsprache" entwickelt.
Das Malen mit Aquarellfarben gibt es in der Kunstgeschichte schon seit langer Zeit. Mit Ihrer Kursleiterin gehen Sie auf eine spannende Entdeckungsreise in die Welt des Aquarells und erproben verschiedene Techniken, um dabei den einzigartigen Reiz der Transparenz und das Besondere am „Eigenleben“ der Aquarellfarben zu entdecken.
In diesem Kurs üben wir gemeinsam das schnelle Skizzieren von Orts- und Landschaftsmotiven im Künstlerort Worpswede und in der malerischen Umgebung des Teufelsmoores. Dabei geht es nicht um die perfekte Darstellung einzelner Motive, sondern um das Erlebnis und um den Augenblick, der mit leichten Strichen und mit dem Aquarellpinsel im Skizzenblock festgehalten wird.
Team-Events mit kreativem Input machen Spaß und trainieren zugleich das förderliche Miteinander von Kolleginnen und Kollegen im Berufsalltag. Ihre Dozentin ist Diplom Designerin und ausgebildet als Teamtrainerin/ Professional. Sie hat Lehraufträge für Soziale Kompetenzen an Universitäten und Hochschulen. Sie begleitet diese Workshops mit viel Kreativität und hoher Professionalität.