Die Collage (franz. „coller“ = kleben) ist eigentlich eine Klebearbeit. Die Collage-Technik wurde von den Futuristen eingesetzt. Doch besonders geschätzt wurde sie von den
Dadaisten und Surrealisten - wegen ihrer möglichen Überraschungseffekte und absurden Kombination - der Möglichkeit des freien Spiels des Zufalls. Und obwohl diese Technik
bereits mehr als 100 Jahre alt ist, fasziniert sie Künstler heute immer noch.
Mit der Collage lässt sich Gefundenes, Vorhandenes, Altes, vermeintlich Wertloses in etwas vollkommen Neues verwandeln, ganz im Sinne von Künstlern wie Georges Braque, Pablo Picasso
oder Kurt Schwitters. Mit dem Zerstörungsmoment durch Zerreißen, Zerschneiden, Falten oder Anbrennen wird auf der Bildfläche Neues und Anderes hervorgerufen. So entwickelt sich
eine neue Wirklichkeit.